Musikalischer Abend am 29.11.2019
Am Musikalischen Abend zeigten auch in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler, was sie in den verschiedensten Musik Projekten und AGs gelernt haben.
Mehr zum BeitragUnsere Schule liegt im äußeren Westend von Wiesbaden.
Zurzeit besuchen ca. 480 Schülerinnen und Schüler aus 36 Nationen die Schule. Das Schulleben wird gestaltet und geprägt durch die gute Zusammenarbeit unterschiedlichster Professionalitäten: Darin eingeschlossen sind Lehrerinnen und Lehrer, Förderschullehrerinnen, Sozialpädagoginnen, Honorarkräfte, FSJler, unsere Sekretärin und der Hausmeister. Nicht zu vergessen sind unsere vielen ehrenamtlich Tätigen und Eltern, die das tägliche Miteinander bereichern und ergänzen.
Unsere Schule ist eine Ganztagsschule (Profil 3) mit einer verbindlichen Anwesenheitszeit an 3 Tagen (montags, dienstags und donnerstags) von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr (in der vierten Klasse eventuell einmal pro Woche bis 17:00 Uhr), und an 2 Tagen (mittwochs und freitags) bis 14:00 Uhr. Morgens haben die Kinder die Möglichkeit (nach Anmeldung), schon etwas früher (ab 7:30 Uhr) betreut zu werden.
Zusätzliche Betreuung im Rahmen der Ganztagsschule ist montags bis donnerstags bis 17:00 Uhr und freitags bis 16:00 Uhr kostenpflichtig möglich. Die Anmeldung bzw. Abmeldung / Änderung dafür muss immer zum Schuljahresende bzw. vor Beginn des zweiten Halbjahres (Ende Januar) erfolgen.
In verschiedenen Fächern, Angeboten und Projekten wird in altersgemischten Lerngruppen unterrichtet; Kinder verschiedenen Alters lernen von- und miteinander z.B. in Musik, Kunstprojekten u.v.m.
Am Musikalischen Abend zeigten auch in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler, was sie in den verschiedensten Musik Projekten und AGs gelernt haben.
Mehr zum BeitragUnsere Köchinnen Frau de Leo und Frau Bauer haben sich viel Zeit genommen, um den Essensbereich der Kinder liebevoll weihnachtlich zu dekorieren. Vielen Dank an die beiden!
Mehr zum Beitrag"Im Rahmen des 1. FFF - Freie Formate Festivals rund um den Blücherplatz beteiligten sich auch Schlüer*innen der Blücherschule mit einer Kunstaktion. Sie machten ihren Schulhof zum Erlebnis- und Erfahrungsort.
Mehr zum Beitrag